Die Markgrafenschule ist ein Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt SPRACHE, auch als "Sprachheilschule" bekannt. Hier lernen Kinder mit besonderem Förderbedarf im Bereich der Sprache.
Die sprachliche Förderung unserer Schüler ist das grundlegende Prinzip unserer Arbeit. Ziel ist der Abbau der sprachlichen Probleme und das Erreichen altersgemäßer sprachlicher Kompetenzen.
Das Förderzentrum Sprache ist eine Durchgangsschule, d.h. die Schüler sollen nach erfolgreicher Förderung frühestmöglich wieder die Regelschule besuchen. Entsprechend wird nach dem Lehrplan der Grund- und Mittelschule unterrichtet.
Wir betreuen Kinder (ab 3 Jahren) und Jugendliche, die Probleme in der gesprochenen Sprache und ggf. auch in der Schriftsprache haben.
Bei den Kindern und Jugendlichen können Probleme in verschiedenen sprachlichen Bereichen auftreten:
Der Besuch des Förderzentrums Sprache ist ein Angebot und erfolgt ausschließlich auf Wunsch der Eltern.
PS:
Unsere Schule ist ein Unikat in der bayerischen Schullandschaft - die einzige voll ausgebaute "Sprachheilschule" in ganz Bayern - mit SVE-Gruppen, Grund- und Mittelschule (mit allen Jahrgangsstufen von 1 bis 9).
Die einzelnen Aufgabenbereiche der Markgrafenschule finden Sie hier.
Das Zusammenleben und -arbeiten innerhalb unserer Schulfamilie sowie die Umsetzung des Erziehungsauftrages bedürfen tragfähiger Wertevorstellungen als Grundlage. Verantwortung für die Gemeinschaft und ein achtsamer Umgang miteinander sind wesentliche Säulen unseres Schulalltags.
Über die Werte, die unserer Arbeit zugrunde liegen und die wir gemeinsam mit den Schülern in unserem Hause "leben wollen", können Sie sich hier informieren.
Wenn Sie unsere Schule und unseren Stadtteil St. Georgen aus der Luft sehen möchten, dann klicken Sie bitte hier.